Das war das Dortmunder-Oktoberfest 2024

Das war das Dortmunder-Oktoberfest 2024

Seit 2011 findet das Oktoberfest auf den Wischlingen Wiesen in Dortmund statt, und auch im Jahr 2024 hat es erneut alle Erwartungen übertroffen. Mit insgesamt 15.000 Besucherinnen und Besuchern verzeichnete das Fest an den fünf Veranstaltungstagen einen durchschnittlichen Besuch von 3.000 Menschen täglich. Diese beeindruckenden Zahlen gab Nils Linke, der Hauptorganisator des Dortmunder Oktoberfests, bekannt. Besonders die beiden Samstage (28. September und 5. Oktober) sowie der Mittwoch vor dem Feiertag (2. Oktober), an dem Mickie Krause auftrat, waren mit jeweils 3.500 Besuchern restlos ausverkauft. Etwas weniger Andrang verzeichneten die beiden Freitage (27. September und 4. Oktober).

Neben der musikalischen Vielfalt und der mitreißenden Stimmung war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Insgesamt flossen 30.000 Liter des eigens für das Fest gebrauten „Festbiers“ der Dortmunder Kronen-Brauerei. „Wir haben eine Punktlandung hingelegt: Es ist genau ein Fass übrig geblieben“, so Linke. Dieses eine verbliebene Fass soll für den traditionellen Abschluss-Umtrunk mit den rund 100 Mitarbeitern verwendet werden, die auch in diesem Jahr einen großartigen Job gemacht haben. Linke fügte hinzu, dass es andernfalls auch Abnehmer in der Dortmunder Gastronomie für die Fässer gegeben hätte.

Oktoberfest im Revierpark Wischlingen Copy Stephan Schuetze

Neu im Getränkeangebot 2024 war das beliebte Trendgetränk „Lillet Wildberry“, das sich als echter Renner erwies. Auch der Weißwein, von dem Linke eine zusätzliche Palette nachbestellen musste, kam hervorragend bei den Gästen an – am Ende wurden rund 500 Liter davon konsumiert.

Für die traditionelle bayerische Bewirtung war wieder das Team des Restaurants und Caterings Tante Amanda verantwortlich, angeführt von Wirtin Lilli Leuthold. Über den Daumen gepeilt servierten sie 300 Schweinshaxen und ebenso viele halbe Hähnchen. Überraschenderweise war jedoch die Currywurst mit Pommes eines der gefragtesten Gerichte, besonders zu später Stunde, wenn die Feierlaune – und der Alkoholpegel – der Gäste ihren Höhepunkt erreichten. Insgesamt gingen etwa 5.000 Brezeln über die Theke, die für die typisch bayerische Atmosphäre unerlässlich waren.

Oktoberfest im Revierpark Wischlingen
Copy Stephan Schuetze

Wie bei jedem großen Fest blieb auch das Dortmunder Oktoberfest nicht ganz ohne kleinere Schäden. Insgesamt sind 80 Sitzbänke kaputtgegangen, was laut Linke „eigentlich normal ist auf einem Oktoberfest“. Trotz des ausgelassenen Feierns blieb das Fest insgesamt sehr friedlich. „Einzelne, die zu viel getrunken haben und gehen mussten, hat man bei 15.000 Besuchern immer mal dabei“, erklärte Linke gelassen. Nennenswerte Polizeieinsätze habe es jedoch nicht gegeben.

Für das nächste Oktoberfest im Jahr 2025, das vom 26. September bis 4. Oktober stattfinden wird, laufen bereits die Vorbereitungen. Es wird erneut ein hochkarätiges Musikprogramm geboten, unter anderem mit Auftritten von Olaf der Flipper, Stereoact, Mickie Krause, Lorenz Büffel und Frenzy. Die Münchner Partyband „Münchner G’schichten“ sowie die Kult-Moderatoren Nicole Kruse und Uwe Kisker werden ebenfalls wieder dabei sein. Der Vorverkauf für die „Wischlingen Wiesen 2025“ hat bereits begonnen, und die Organisatoren sind zuversichtlich, erneut ein unvergessliches Fest auf die Beine zu stellen.

Oktoberfest im Revierpark Wischlingen
Copy Stephan Schuetze

Das Dortmunder Oktoberfest bleibt somit auch in Zukunft ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region.

Jetzt einschalten und die größte Party des Dortmunder Westens erleben!

**Das Dortmunder Oktoberfest startet in die zwölfte Runde – Eröffnung im Livestream**

**Das Dortmunder Oktoberfest startet in die zwölfte Runde – Eröffnung im Livestream**

Die Aufbauarbeiten für das zwölfte Dortmunder Oktoberfest sind fast abgeschlossen, und das größte Fest der Stadt steht in den Startlöchern! Am **27. September** um **16:30 Uhr** öffnen sich die Tore des 5-tägigen Spektakels. Pünktlich zum Fassanstich wird der bekannte Dortmunder Sänger **Matthias Kartner** das Event mit seinem Hit „**Never Walk Alone**“ einleiten und die Menge in Festlaune bringen. Neben dem Fassanstich sorgen die **Münchner G’schichten** und die Partyqueen **Isi Glück** für musikalische Höhepunkte.

**Imposante Zeltlandschaft für 3.500 Besucher**

Das Herzstück des Oktoberfests ist das imposante Hauptzelt mit einer Größe von **2.600 m²**, das **3.500 Feiernden** Platz bietet. Insgesamt verteilen sich **drei Zelte** auf einer Fläche von **5.000 m²**. Das Hauptzelt glänzt in diesem Jahr mit Neuerungen: Ein Highlight ist der erweiterte VIP-Bereich „**Siebter Himmel**“, der auf **1,50 m** erhöht wurde und damit eine perfekte Sicht auf die Bühne bietet. Im neuen Stehtisch-Bereich mit eigener Ausschankstation können die Gäste an zahlreichen Stehtischen feiern und die einzigartige Atmosphäre genießen. Für die passende Stimmung sorgen **neue Lichterketten** und modernste Licht- und Tontechnik, die das Zelt in ein besonderes Flair tauchen.

**Moderation und Livestream**

Durch den Eröffnungsabend führen **Nicole Kruse** und **Uwe Kisker**, die bereits voller Vorfreude auf das zwölte Dortmunder Oktoberfest blicken. Und das Beste: Der Eröffnungstag wird exklusiv für die Leser der **„Ruhr Nachrichten“** live gestreamt. So können auch die Daheimgebliebenen den Startschuss des Events hautnah miterleben.

Uwe Kisker und Nicole Kruse

„**Ja, es hat alles perfekt geklappt**“, sagt Organisator **Nils Linke** stolz. „Wir sind gespannt, wie unsere Gäste besonders den neuen Stehtisch-Bereich und den VIP-Bereich ‚Siebter Himmel‘ annehmen werden. Wir haben viel Wert auf mehr Platz und Komfort gelegt – die ideale Mischung aus Feiern und entspanntem Beisammensein.“

**SCHLAGERZAUBER MIT UDO UND HELENE**  

**SCHLAGERZAUBER MIT UDO UND HELENE**  

**Liebe Freunde,**

ich freue mich riesig, euch heute eine ganz besondere Neuigkeit mitteilen zu dürfen! Im März 2025 erwartet uns eine fantastische Schlagerreise, die Schlagerherzen höher schlagen lässt. Und das Beste daran: Ich darf einige von euch auf dieser Reise begleiten! 

Viele von euch wissen, dass ich schon hunderte von Shows moderiert habe und regelmäßig die Sendung *Schlagercouch* und *Dortmunder Schlagerparty* u.a. präsentiere. Deswegen ist es immer wieder ein besonderes Erlebnis, bei solchen Veranstaltungen dabei zu sein – doch meistens erlebe ich sie nur von der Bühne aus. Diesmal freue ich mich ganz besonders darauf, gemeinsam mit euch einen so angenehmen und entspannten Abend zu genießen.

**Schlagerzauber mit Udo & Helene**  
2 Tage voller Musik, Emotionen und Genuss auf dem Rhein, begleitet von den größten Hits von Udo Jürgens und Helene Fischer. Freut euch auf eine großartige Tribute-Show mit den Showprofis Edwina De Pooter und Dirk Elfgen. Hits wie „Merci Chérie“, „Ich war noch niemals in New York“, „Atemlos“ und viele weitere Erfolgstitel erwarten euch!

**Termine**

**Köln • Köln**  
*nickoSPIRIT: 21.03. – 22.03.2025*  
*RHEIN MELODIE: 23.03. – 24.03.2025*

**Das erwartet euch:**
– Eine Übernachtung in einer komfortablen Außenkabine
– Die spektakuläre Show „UDO trifft HELENE“ mit einem mehrgängigen Menü
– Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet inkl. Kaffee/Tee und Säften
– Spannende Hintergrundgeschichten zu Udo und Helene
– Kofferservice zwischen Anlegestelle und Kabine
– Alle Hafen- und Passagiergebühren

Die Anreise erfolgt in Eigenregie, und ab 15 Uhr könnt ihr an Bord einchecken. Gegen 18 Uhr legt das Schiff ab, und während wir gemütlich über den Rhein schippern, erwartet uns ein musikalischer Abend voller Emotionen. Das Schiff legt nicht an, so dass wir die ganze Zeit an Bord genießen können. Am nächsten Morgen gibt es ein reichhaltiges Frühstück, bevor das Schiff wieder in Köln anlegt.

Ich freue mich besonders darauf, mit euch einen wundervollen Abend zu verbringen – ganz ohne auf der Bühne zu stehen. Stattdessen genießen wir gemeinsam die Musik und das leckere Essen.

**Die Reise könnt ihr jetzt direkt buchen – ich freue mich auf euch!**

Weitere Informationen gibt es hier und ihr könnt auch hier direkt buchen

Liebe Grüße, euer Uwe

📞 0231 9059 5967  
🌐 lensingreisen.de
✉️ info@lensingreisen.de
📍 Silberstraße 21 • 44137 Dortmund  
*(Service Center der Ruhr Nachrichten)*

Die Emscher: Eine Hochwassergefahr für uns?

Die Emscher: Eine Hochwassergefahr für uns?

Die Renaturierung der Emscher entwickelte sich zum größten Infrastrukturprojekt Europas der letzten Jahrzehnte, was angesichts der Flächenausdehnung zu erwarten war. Mit Kosten von rund 5,5 Milliarden Euro beinhaltete das Projekt den Bau eines 51 Kilometer langen Abwasserkanals in bis zu 40 Metern Tiefe.

### Verbesserungen durch die Renaturierung

Die Emscher ist seit Anfang 2022 komplett vom Abwasser befreit, was zu einer erheblichen Verbesserung der Wasserqualität geführt hat. Naturnahe Strukturen fördern die Biodiversität und die Selbstreinigungskräfte des Flusses. Zudem wurden im Zuge der Renaturierung mehrere Rückhaltebecken und Überlaufbereiche geschaffen, die dazu beitragen sollen, Hochwasserspitzen abzufangen und die Abflussmenge zu regulieren. mehr….

Das Gelände der Baggerfertigung 2024

Das Gelände der Baggerfertigung 2024

Heute nehmen wir euch mit auf eine faszinierende Reise durch das ehemalige Caterpilla-Werksgelände. Hier, wo einst die größten Hydraulikbagger der Welt entstanden, hat sich die Zukunft des Standorts drastisch verändert.

Im Jahr 2022 wurde die Baggerfertigung von Caterpilla eingestellt, und seitdem hat sich viel getan. Prologist erwarb das Gelände und entschied sich für einen radikalen Schritt – die riesigen Hallen, die einst das Herz der Baggerproduktion bildeten, werden alle abgerissen. Keine Halle wird stehen bleiben, denn das gesamte Areal wird komplett platt gemacht.

In unserem heutigen Video werfen wir nicht nur einen Blick auf die beeindruckenden Ausmaße der Abrissarbeiten, sondern auch auf die aktuellen Entwicklungen in Dortmund Dorsfeld. Uwe Kisker und Kevin Kisker zeigen euch vor Ort, wie weit die Arbeiten fortgeschritten sind und welche Veränderungen das mit sich bringt.

Eine zentrale Frage steht dabei im Raum: Welche Zukunft erwartet dieses neu gestaltete Gelände? Gibt es Hoffnung auf neue Arbeitsplätze, und wenn ja, in welchen Bereichen könnten sie entstehen? Das Team bleibt am Ball und wird euch auch weiterhin über die Entwicklungen auf dem Laufenden halten.

Begleitet uns durch diese spannende Transformation – von den Abrissarbeiten bis zu möglichen neuen Perspektiven. Abonnieren nicht vergessen, um keine Updates zu verpassen. Wir freuen uns darauf, euch auf dieser Reise mitzunehmen!“

Die Schlagerparty 2024

Die Schlagerparty 2024

Dortmund-Dorsfeld bereitet sich auf ein musikalisches Highlight vor! Am 1. Juni 2024, im Pulsschlag Bürgerhaus Dorstfeld

Vogelpothsweg 15 44149 Dortmund findet die Dortmunder Schlagerparty statt. Ein Abend voller mitreißender Musik und talentierter Künstler erwartet die Besucher. Freut euch auf Auftritte von Peter Sebastian, Marcus Kuno, Markus Nowak, IVO, André Wörmann, Claudia Abel, Celina Mars,Duo Augenblick  und vielen mehr.

Die Veranstaltung, moderiert von Nicole Kruse und Uwe Kisker, verspricht beste Unterhaltung ab 19:00 Uhr. Der Einlass beginnt um 17:00 Uhr, und das Vorprogramm, angeheizt vom Prinzen des Pop-Schlagers, startet um 18:00 Uhr.

Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf nur zehn Euro, zuzüglich einer geringen Vorverkaufsgebühr. Nutzt die Chance und sichert euch eure Tickets vorab unter www.schlagercouch-tv.de. Für spontane Besucher ist die Abendkasse geöffnet, dort beträgt der Eintritt zwölf Euro. Ein bezahlbares Vergnügen für einen unvergesslichen Abend voller Schlagermusik im Pulsschlag Dortmund-Dorsfeld. Seid dabei und feiert mit uns! Mehr zur Schlagerparty

Moderation:

Dortmund, [26.03.24] – Das Moderatoren-Duo Nicole Kruse und Uwe Kisker, das am 1. Juni die Dortmunder Schlagerparty im Pulsschlag Dorstfeld bereichern wird, setzt nicht nur auf Bühnenpräsenz, sondern prägt auch regelmäßig das TV-Programm mit ihrer äußerst erfolgreichen Talk-Musikshow „Schlagercouch“ auf NRWision.
Nicole Kruse, eine erfahrene Moderatorin mit einer beeindruckenden Karriere, war einst das Gesicht einer viel beachteten Talkshow namens „Stay-TV“. Seitdem hat sie sich in der Schlagerwelt einen Namen gemacht und moderiert nicht nur Musikshows, sondern auch die beliebte „Schlagercouch“. Mit ihrer charmanten Art und ihrem umfassenden Wissen über die Schlagerszene schafft sie es, ihre Gäste und das Publikum gleichermaßen zu begeistern.
Ihr Partner am Mikrofon, Uwe Kisker, ist in Dortmund und im gesamten Ruhrpott längst kein Unbekannter mehr. Als Moderator von Fußballveranstaltungen und großen Sportereignissen hat er sich einen Ruf als bodenständiger und zugleich leidenschaftlicher Entertainer erarbeitet. Seit über 30 Jahren widmet er sich der Moderation von Schlagerveranstaltungen, und sein Herz schlägt nicht nur für den Sport, sondern auch für die Dortmunder Schlagerparty.
Gemeinsam sind sie nicht nur vor der Kamera, sondern auch hinter den Kulissen ein eingespieltes Team. Die Produktion der Dortmunder Schlagerparty liegt in ihren Händen, was ihre Expertise und ihre enge Verbindung zur Welt des Schlagers unterstreicht. Die wöchentliche „Schlagercouch“ auf NRWision ist ein Erfolgsgarant und bietet den Zuschauern einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt der Schlagermusik.
Die Dortmunder Schlagerparty verspricht nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch eine Moderation mit Tiefgang durch das dynamische Duo Nicole Kruse und Uwe Kisker. Erleben Sie die geballte Schlagerkompetenz nicht nur am 1. Juni im Pulsschlag Dorstfeld, sondern jede Woche auf NRWision bei der „Schlagercouch“. Tauchen Sie ein in eine Welt voller musikalischer Entdeckungen und spannender Unterhaltung mit diesem erfahrenen und charismatischen Moderatoren-Duo.

Meine Party mit SV Westrich 55!

Meine Party mit SV Westrich 55!

Meine Party mit SV Westrich 55!

Die Party mit der Mannschaft des SV Westrich 55 war der absolute Wahnsinn! Als ich mit dem Trainer

ein Interview führte, verwandelte sich die Halle in einen wahren Partytempel. Statt über Tore zu reden, wurde ich als Moderator gefeiert – dabei habe ich nicht mal ein einziges Tor erzielt! Ein echt kurioser Twist, der die Stimmung auf die Spitze trieb. Es scheint, als hätten wir alle gemeinsam das beste Spiel des Abends kreiert: Das „Torlose Wunder“ der verbalen Unterhaltung! Die SV Westrich 55-Crew hat definitiv gezeigt, dass sie nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch auf der Tanzfläche unschlagbar ist.

Das Schlagercoach Team hat Grund zum Feiern

Das Schlagercoach Team hat Grund zum Feiern

Die Top Sendungen aus dem Jahr 2023 !

In den nächsten Tagen dürfen sich die Schlagerfans auf ein besonderes Highlight freuen: 17 weitere Produktionen des Schlagercoach-Teams werden erneut auf NRWision zu sehen sein. Diese Wiederholungen bieten die perfekte Gelegenheit, die beliebtesten Schows und unterhaltsamen Moderationen erneut zu genießen.

Das Schlagercoach Team hat Grund zum Feiern, denn in NRWisions Jahresrückblick wurden nicht weniger als 17 Produktionen der „Schlagerparty“ und „Schlagercouch“ zu den meistgesehenen Sendungen des Jahres gekürt.
Unter der fachkundigen Moderation von Nicole Kruse und Uwe Kisker haben es die Schlagersendungen nicht nur in die Top 100 geschafft, sondern auch regelmäßig die Top 40 der wöchentlichen Zuschauercharts dominiert. Die Beliebtheit der Formate zeigt sich nicht nur in den Zahlen, sondern auch im positiven Feedback der Zuschauer.
Nicole Kruse, eine erfahrene Moderatorin mit einem Faible für Schlager, und Uwe Kisker, bekannt für seine charmante Art, haben eine unschlagbare Kombination geschaffen, die die Herzen der Zuschauer im Sturm erobert hat. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft für die Schlagerwelt spiegeln sich deutlich in den Erfolgen der Sendungen wieder.

Die Erfolgsgeschichte der Sendung „Schlagercouch“ spiegelt sich nicht nur in der Beliebtheit des Genres wider, sondern auch in den herausragenden Künstlerinnen und Künstlern, die bereits auf der Schlagercouch Platz genommen haben. Während sie Einblicke in ihr Leben gewährten und ihre neuesten Videoclips präsentierten, konnten die Zuschauer viel über die Künstler erfahren. Viele von ihnen haben seitdem beachtlichen Erfolg verbucht. Die positive Resonanz nach jeder Sendung ist ein Zeugnis für die Begeisterung der Künstler und das Team freut sich stets über das positive Feedback der Gäste, die live auf der Schlagercouch dabei waren.

Das Schlagercoach Team bedankt sich herzlich bei den treuen Zuschauern und verspricht auch weiterhin erstklassige Unterhaltung aus der Welt des Schlagers. Mit 17 Produktionen in den Top 100 ist klar: Das Schlagercoach Team und seine Moderatoren haben die Schlagerszene fest im Griff und versprechen auch in Zukunft unvergessliche Momente für alle Schlagerfans.

Die kommenden Tage versprechen daher nicht nur ein Wiedersehen mit bekannten Produktionen, sondern auch eine Zeit der Wertschätzung gegenüber unserer fantastischen Community. Gemeinsam blicken wir auf erfolgreiche Platzierungen und freuen uns auf viele weitere Momente der Schlagerfreude auf NRWision. Nochmals ein herzliches Dankeschön für eure Treue – auf weitere Schlagerabenteuer!

Liebe Freunde, ab sofort könnt ihr alle erfolgreichen Sendungen, darunter Schlager Party und Schlagercouch, hier abrufen, die es in die Top 100 geschafft haben. Viel Spaß beim Klicken und Anschauen!

Mehr infos zur Schlagercouch…..

Das Negerdorf 1985

Das Negerdorf 1985

Schauen wir gemeinsam in mein Archiv und entdecken einen alten Film, der die Renovierungsarbeiten der Bergmannsiedlung Tremonia aus der Perspektive der Mieter zeigt. Der Film wurde von den Mietern in Zusammenarbeit mit dem Offenen Kanal Dortmund im Jahr 1985 produziert und thematisiert die Herausforderungen und Missstände während der Renovierung der Bergmannsiedlung Tremonia (Das Negerdorf).

Ein riesiges Dankeschön an euch alle, die damals daran mitgewirkt haben. Auch wenn viele von euch nicht mehr hier sind, ist es bewegend, eure Gesichter aus der Vergangenheit wiederzusehen.
Im Jahr 2024, steht die Siedlung zum Verkauf an.

Der Film ist ein faszinierender Rückblick auf unsere Geschichte und eine Gelegenheit, die Entwicklungen und Transformationen dieser einstigen Bergmannsiedlung gemeinsam zu reflektieren.
Liebe Grüße euer Uwe

Frohe Weihnachten auf der Schlagercouch

Frohe Weihnachten auf der Schlagercouch

Taucht ein in die festliche Atmosphäre der Schlagercouch Weihnachtsshow! Erlebt die zauberhaften Momente, wenn ich und Nicole Kruse euch mitnehmen auf eine musikalische Reise über den Dortmunder Weihnachtsmarkt.

Genießt mit uns die stimmungsvollen Weihnachtslieder und liebevollen Grüße von bekannten Künstlern, die bereits auf der Schlagercouch zu Gast waren und von denen, die euch noch erwarten. Freut euch auf eine besinnliche Zeit und ein fröhliches Weihnachtsfest. Wir laden euch herzlich ein, gemeinsam mit dem Live TV-Produktionsteam eine unvergessliche Weihnachtsshow zu erleben. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Für seine Weihnachtssendung begibt sich das „Schlagercouch“-Team zum Weihnachtsmarkt in Dortmund. Die Moderatorinnen Uwe Kisker und Nicole Kruse stellen die „Dortmunder Weihnachtsstadt“ vor. Außerdem präsentieren sie weihnachtliche Grüße von verschiedenen Schlagersängerinnen – unter anderem von Gabriella Massa, Dorina Santers und Frank Lars. Passend zu Weihnachten gibt’s von Amelie Ricca auch ein richtiges Weihnachtslied zu hören.

Die junge Schlagersängerin präsentiert das Musikvideo zu ihrem Song „Halleluja, Wonderful Christmas“. Moderatorin Nicole Kruse steuert zudem das Lied „Mögen Engel euch begleiten“ von Anita Hofmann bei. Neben einem Rückblick auf die Interview-Gäste des auslaufenden Jahres gibt’s aber auch einige neue Gesich