Ein Denkmal für Dortmund

Nach dem Ende von Caterpillar

Uwe Kisker – Ein Einsatz für den Erhalt eines historischen Hydraulikbaggers als Denkmal in Dortmund

Uwe Kisker, eine bekannte Persönlichkeit, hat sich aktiv dafür eingesetzt, einen bedeutenden alten Hydraulikbagger als Denkmal in Dortmund zu platzieren. Der Hydraulikbagger, ein RH5 aus dem Jahr 1961 und mit einem Gewicht von 16 Tonnen, stammt von der renommierten Firma Orenstein & Koppel.

Aufgrund seiner historischen Bedeutung und seines symbolischen Werts hat Uwe Kisker zahlreiche Fernsehsendungen genutzt, um das Bewusstsein für dieses Projekt zu schärfen. Er hat seine Leidenschaft und sein Engagement genutzt, um die Öffentlichkeit für den Erhalt dieses Hydraulikbaggers als Denkmal in Dortmund zu sensibilisieren.

Der RH5-Hydraulikbagger repräsentiert nicht nur ein Stück Ingenieurskunst und die Geschichte des Bergbaus, sondern er hat auch eine besondere Bedeutung für Dortmund, eine Stadt, die eng mit der Bergbauindustrie verbunden ist. Uwe Kisker setzt sich dafür ein, dass dieser Hydraulikbagger der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, um die Erinnerung an die bergbauliche Vergangenheit und die industrielle Entwicklung Dortmunds zu bewahren.

Durch seine Auftritte in verschiedenen Fernsehsendungen hat Uwe Kisker das Interesse und die Unterstützung der Menschen geweckt, die die Bedeutung dieses Denkmals verstehen und schätzen. Mit seinem Einsatz hofft er, dass der RH5-Hydraulikbagger in Dortmund einen angemessenen Platz findet und als Zeugnis für die Vergangenheit und die industrielle Geschichte der Stadt dient.

Das Ende von Caterpillar in Dortmund Dortsfeld

Das gelände im Oktober 2023

WDR Lokalzeit Dortmund