Infos Aktuell 2023
Uwe Kisker ist ein vielseitiger Moderator, der sowohl im Sport- als auch im Musikbereich aktiv ist. Er hat das Dortmunder Oktoberfest 2023 moderiert, das im Revierpark Wischlingen stattfand und zahlreiche Besucher mit einem bunten Programm aus Live-Musik, Schunkeln und Feiern begeisterte. Gemeinsam mit Nicole Kruse führte er durch den Abend und begrüßte Stars wie Mia Julia, Lorenz Büffel und Mickie Krause auf der Bühne .Neben dem Oktoberfest ist Uwe Kisker auch der Gastgeber der Dortmunder Schlagercouch und der Dortmunder Schlagerparty, die er zusammen mit Nicole Kruse präsentiert. Die Schlagercouch ist eine Online-Plattform, die aktuelle Musikshows, Interviews und Reportagen rund um den Schlager bietet. Die Schlagerparty ist eine beliebte Veranstaltung in Dortmund, bei der über viele Künstler aus dem Schlagerbereich für eine ausgelassene Stimmung sorgen. Beide Formate sind bei NRWision im TV-Programm und in der Mediathek zu sehen. Uwe Kisker ist aber nicht nur ein leidenschaftlicher Schlagerfan, sondern auch ein erfahrener Sportreporter. Er ist der Gründer des Vereins Sport-Live e.V Dortmund TV Produktion, der sich über 35 Jahre lang ehrenamtlich für die Berichterstattung über den lokalen Sport in Dortmund engagiert hat. Als Moderator von “Sport-Live” hat er Spiele von Fußball-, Handball- und Eishockey-Vereinen kommentiert und analysiert. Auch nach der Schließung des Vereins im Jahr 2022 unterstützt er weiterhin die Event Live TV Produktion Dortmund mit seinem Wissen und seiner Erfahrung. Uwe Kisker hat eine reiche Erfahrung und Expertise in der Medienbranche, die er auch beruflich genutzt hat. Er war bei der Firma Orenstein und Koppel in der Baggerfertigung tätig und wechselte später in die Produktion von Industrievideos über die Entstehung von Hydraulikbaggern. Er hat in verschiedenen Ländern wie den USA, Australien, Kanada, Südafrika, Frankreich, England und Finnland gearbeitet und dabei die Imagearbeit von Unternehmen wie Terex Atlas und Fuchs unterstützt. Uwe Kisker ist eine vielseitige Persönlichkeit, die sich mit viel Engagement und Energie für seine Projekte einsetzt. Er ist immer am Ball, immer auf Reisen und immer bereit, neue Herausforderungen anzunehmen. Er ist ein Moderator mit Herz und Seele, der seine Zuschauer mit seiner Begeisterung ansteckt.
Biographie 2
Angefangen hat alles 1980, wo ich die Möglichkeit hatte für einen Fussballverein als Disc – Jockey für die richtige Stimmung zu sorgen. Den ersten Kontakt zum Publikum bekam ich im Vereinslokal “Zum Adler”. 1984 begann dann das Fernsehzeitalter, als ich nämlich den Offenen Kanal in Dortmund an der Wittekindstraße betrat und Manfred Simsch und Helmut Budde kennen gelernt hatte und seitdem die Sendung Sport-Live geboren wurde..
Uwe Kisker entwickelte das Konzept einer Sport-Live-Sendung, die den lokalen Sport in Dortmund präsentierte. Alle 14 Tage ging er montags um 18 Uhr auf Sendung.
Parallel dazu entdeckte Uwe Kisker seine Liebe zur Musik und entwickelte verschiedene Musiksendungen wie die Schlagerparty, den Dortmunder Schlagergarten, „So klingt’s in Dortmund“ und viele andere. Diese Sendungen fanden im Offenen Kanal Dortmund, beim Deutschen Musikfernsehen, Center TV Ruhr und Florian TV ihre Heimat. Auch heute noch bietet das Team der Dortmunder Schlagercouch eine Vielzahl von Musikinhalten auf der Schlagercouch an.
Als Gründer des Vereins Sport-Live e.V Dortmund TV Produktion im Jahr 1993 war es Uwe Kisker ein wichtiges Anliegen, den Amateursport sowie seine Liebe zum Schlager zu präsentieren. Über 30 Jahre lang war er 1. Vorsitzender des Vereins und engagierte sich ehrenamtlich im Bereich Sport und Show. Nach der Schließung des Vereins im Jahr 2022 unterstützt er nun die Event Live TV Produktion Dortmund ehrenamtlich mit seinem Wissen und seiner Erfahrung.


Uwe Kisker ist eine vielseitige Persönlichkeit, die sowohl im Sport- als auch im Musikbereich aktiv ist. Sein Engagement und seine langjährige Erfahrung machen ihn zu einer wertvollen Bereicherung für die Event Live TV Produktion Dortmund.


Uwe Kiskers berufliche Laufbahn begann im Jahr 1976 bei der Firma Orenstein und Koppel in der Baggerfertigung. Im Jahr 1997 wechselte er in ein Angestelltenverhältnis, wo er die Verantwortung hatte, Industrievideos über die Entstehung der Hydraulikbagger im Dortmunder Werk zu produzieren. Sein erster Film, der die Fertigung des größten Hydraulikbaggers der Welt, den RH 400, von der Planung bis zum Einsatz in den Ölsandminen Kanadas dokumentierte, war ein großer Erfolg.
Auch in den USA, Australien, Kanada, Südafrika, Frankreich, England, Finnland und vielen anderen Ländern gearbeitet. Diese Videos konnten Unternehmen dabei helfen, ihre Maschinen und Dienstleistungen zu präsentieren und ihr internationales Profil zu stärken. Uwe Kisker hat eine reiche Erfahrung und Expertise in der Branche und setzte seine Arbeit erfolgreich in verschiedenen Ländern fort.
Neben den bereits genannten Ländern hat er auch in Deutschland dazu beigetragen, die Imagearbeit von Unternehmen wie Terex Atlas in Gandakensee und Fuchs in Bad Schönborn zu unterstützen. Dort hat er Imagevideos und Werbevideos über Hydraulikbagger und Krananlagen erstellt. Diese Videos können dazu beitragen, das Ansehen und die Bekanntheit dieser Unternehmen zu steigern und deren Produkte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Es scheint, dass Uwe Kiesker eine vielseitige Expertise in der Branche hat und erfolgreich in verschiedenen Teilen der Welt tätig war.
Uwe Kisker war nicht nur im Filmbereich für sein Unternehmen tätig, sondern auch in anderen Bereichen. Er erstellte zahlreiche Filme für Orenstein und Koppel, Terex und schließlich Caterpillar. Darüber hinaus war er auch für die Fotografie bei Veranstaltungen, Familienfesten und vielen anderen Anlässen zuständig. Zusätzlich war er im Bereich Presse tätig.
Uwe Kisker hat während seiner beruflichen Karriere eine breite Palette an Fähigkeiten entwickelt und war in verschiedenen Bereichen tätig, um das Unternehmen Orenstein und Koppel sowie dessen Nachfolger erfolgreich zu unterstützen. Seine Arbeit im Bereich Filmproduktion, Fotografie und Presse zeigt seine Vielseitigkeit und sein Engagement für qualitativ hochwertige Ergebnisse.






Meine Idee zum Bagger für alle !!!!
Die Idee, einen alten RH5-Bagger der Firma Ohrenstein & Koppel als Denkmal an der Autobahn A40 zu platzieren, ist eine symbolische Art, die über 100-jährige Geschichte der Hydraulikbaggerfertigung in Dortmund-Dorstfeld zu würdigen. Solche Denkmäler können eine bedeutende Rolle dabei spielen, die Erinnerung an die Vergangenheit lebendig zu halten und die lokale Industriegeschichte zu ehren.
