

Im Gespräch die Moderatoren des Oktoberfest

Eine andere WordPress-Site.
Meine Geschichte ! Seit mehr als 15 Jahren strahlt NRWision im TV Beiträge von Bürger*innen aus Nordrhein-Westfalen aus. Die Geschichte hinter den Bürgermedien im Bundesland geht jedoch weit über diese Zeit hinaus. Schon in den 1980er-Jahren gehen die ersten Bürgersender in NRW on air. 1986 fängt auch Uwe Kisker beim Offenen Kanal Dortmund an. Heute ist er unter anderem als Gesicht hinter der „Schlagercouch“ bekannt. Über seine Zeit beim Offenen Kanal und seine heutige Arbeitspricht er mit Maria Soukup in „Hey Boomer“.
Ab Montag den 01.09.25 im TV ist die Talkshow zu sehen !
Am Samstag, den 13. September 2025, verwandelt sich der Fredenbaumpark in der Dortmunder Nordstadt erneut in ein leuchtendes Festgelände voller Musik, Emotionen und familiärer Atmosphäre. Das Lichterfest der Stadt Dortmund zählt zu den beliebtesten Großveranstaltungen in der Region und begeistert jedes Jahr mehrere zehntausend Besucher – mit einer einzigartigen Mischung aus Show, Lichtkunst und vielseitigem Unterhaltungsprogramm. Der Eintritt ist wie immer frei.
Ein ganz besonderes Highlight des Abends ist die „Dortmunder Schlagerparty“, die von Event Live und Schlagercouch organisiert wird. Ab 18:00 Uhr steht der Musikpavillon im Mittelpunkt des Geschehens, wenn die Bühne zur Schlagerarena wird. Nach dem großen Erfolg beim Pulsschlag Dortmund Dorstfeld folgt nun die Open-Air-Premiere im Rahmen des Lichterfests – mit noch mehr Künstlern, noch mehr Stimmung und einem stimmungsvollen Sommerabend unter freiem Himmel.
Quelle Ruhr Nachrichten Dortmund!
Die Idee ist schon vier Jahre alt. Ein historischer Bagger soll an markanter Stelle an der Autobahn 40 in Dorstfeld an die lange Geschichte des Bagger-Werks von Orenstein & Koppel (zuletzt Caterpillar) in Dorstfeld erinnern, das 2021 endgültig dichtgemacht wurde. „Da wurden die größten Hydraulik-Bagger der Welt produziert“, erzählt Mitinitiator Uwe Kisker, der selbst viele Jahre bei O&K gearbeitet hat.
Für seine Idee, diesem besonderen Kapitel der Industriegeschichte ein Denkmal zu setzen, hat er viele Mitstreiter gefunden. Und die haben jetzt gut zu tun. Denn sie haben am Donnerstagmorgen (17.4.) mit der Restaurierung des Bagger-Oldtimers begonnen.
Der Hydraulik-Bagger vom Typ RH5 wurde 1961 gebaut und stand lange Zeit auf dem alten Firmengelände in Dorstfeld. Uwe Kisker sicherte ihn sich 2021 gewissermaßen als Abschiedsgeschenk. Seitdem stand er auf dem Bauhof der Firma Gehrken in Lindenhorst, die das Projekt von Beginn an unterstützt hat. Jetzt stand allerdings ein Umzug an: Seit dieser Woche hat der Bagger sein neues Domizil auf dem Gelände der Firma Küchler in Bövinghausen, die Container, Baumaschinen und Baustoffe vertreibt. Firmenchef Andreas Küchler unterstützt das Projekt ebenfalls nach Kräften.
In einer Halle kann der „Oldie“ nun auf einem eigens hergerichteten Rollwagen aus dem Nahverkehrsmuseum wettergeschützt aufbereitet werden. „Er wird vor allem sauber gemacht“, erklärt Uwe Kisker. Später soll er neu lackiert und wieder mit den O&K-Logos verziert werden. Auch die Fenster müssen eventuell erneuert werden.
Vor allem aber wurde der Motor ausgebaut. Der Vertrag mit der Autobahn GmbH, die die Hoheit über das Gelände an der Abfahrt Barop an der B1 hat, schreibt vor, dass der Denkmal-Bagger keinen Motor mehr haben darf, erklärt Uwe Kisker.
Auch ein paar andere Dinge aus der Vereinbarung mit der Autobahn GmbH sind noch zu regeln. Dabei geht es vor allem um die Sicherung und Pflege des künftigen Bagger-Denkmals, das – ähnlich wie das Rettungshubschrauber-Denkmal am Kamener Kreuz – hoch über der Fahrbahn thronen soll.
Unterstützung der Stadt Dortmund
Wichtiger Partner dabei ist die Stadt Dortmund. Nachdem schon die Bezirksvertretung Innenstadt-West volle Rückendeckung für die Denkmal-Pläne gegeben hatte, signalisierte zuletzt auch Stadtdirektor Jörg Stüdemann in einem Gespräch mit den Organisatoren Unterstützung der Stadt. „Wir haben sehr positive Rückmeldungen“, freut sich Kisker. Es seien aber noch Details zu klären – etwa, wie das Denkmal vor Vandalismus geschützt werden kann.
Und natürlich muss noch viel Arbeit in die Herrichtung des Baggers gesteckt werden. Dafür sind in den nächsten Wochen viele Helferinnen und Helfer am RH5 im Einsatz – „alle ehrenamtlich“, betont Uwe Kisker. Viele von ihnen sind ehemalige O&K-Mitarbeiter. Ende Mai soll das Wichtigste erledigt sind, hofft Mitstreiter Franz-Josef Kitowski.
Dann muss der Bagger allerdings noch zur A40 transportiert, vor Ort zusammengesetzt und auf einem Podest aufgestellt werden. Wann es soweit ist, ist noch unklar. Uwe Kisker hofft auf ein baldiges Happy End. „Wir wollen noch an diesem Jahr eine große Party an der A40 feiern, um den Bagger zu präsentieren“, wünscht er sich. mehr…..
Im April 2025 beginnen die Restaurierungsarbeiten am Bagger RH 5 – einem echten Klassiker aus dem Jahr 1961.
Das Ziel: den Bagger als Denkmal an der A40, Abfahrt/Auffahrt Dortmund-Barop, aufzustellen.Nach einer Zwischenstation bei der Firma Gehrken in Dortmund-Eving wurde der RH 5 nun zur Firma Küchler nach Dortmund-Bövinghausen transportiert. Dort wird er mit viel Know-how und Herzblut aufgefrischt.Das Video zeigt die Vorbereitungen für den aufwendigen Transport – ein echtes Gemeinschaftsprojekt.
Mit dabei: ehemalige Mitarbeiter der Firma Orenstein & Koppel und viele Unterstützer, die sich mit vollem Einsatz dafür stark machen, dass der Bagger bald als technisches Denkmal wieder sichtbar wird.Ein Denkmal für die Industriegeschichte – und für alle, die sie mitgestaltet
Liebe Freunde, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebes Team,
endlich kommt Bewegung in unser Projekt! Ab dem 03. April stehen wichtige Gespräche mit Jörg Stüdemann von der Stadt Dortmund an, um den optimalen Standort für das Baggerdenkmal an der A40-Abfahrt Barop festzulegen. Doch bevor unser Bagger dort aufgestellt werden kann, braucht er dringend eine Instandsetzung – und genau da seid ihr gefragt!
Wann und wo könnt ihr helfen?
Wir laden euch herzlich ein, am Dienstag den 15. April, ab 09:00 Uhr zur Firma Küchler Uranusstraße 62, 44388 Dortmund zu kommen. Dort möchten wir gemeinsam:
✅ Beginnen mit der Instandsetzung des Baggers
Bericht: Fortschritte beim Erhalt des Baggers RH 5 als Denkmal an der A40
Es gibt erfreuliche Neuigkeiten bezüglich des geplanten Denkmals für den RH 5 Bagger an der Auf- und Abfahrt der A40 in Dortmund-Barop. Am Mittwochmorgen erhielt ich einen Anruf von Jörg Stüdemann, dem Stadtdirektor der Stadt Dortmund. Stüdemann, der eng mit unseren Oberbürgermeister zusammenarbeitet, teilte mit, dass er und sein Team das Projekt unterstützen möchten. Ziel ist es, den RH 5 Bagger als Denkmal aufzustellen – ein Wunsch vieler Dortmunder Bürgerinnen und Bürger als Erinnerung an die über 100-jährige Baggerfertigung in Dortmund-Dorstfeld.
In dem Gespräch wurde deutlich, dass nun weitere Schritte erforderlich sind. Es müssen Gespräche mit allen zuständigen Stellen geführt werden, darunter die Autobahn GmbH sowie verschiedene Abteilungen der Stadt Dortmund, die für ein solches Projekt verantwortlich sind. Die Autobahn GmbH hat bereits grünes Licht für den Standort gegeben.
Im nächsten Schritt wurde ich gebeten, dem Oberbürgermeister eine E-Mail zu schreiben, um das Projekt noch einmal zu erläutern und über den aktuellen Stand zu informieren. Dies geschah in Absprache mit Andreas Küchler und Franz Josef Kitowski. Das Team hofft nun auf eine positive Rückmeldung, damit nach gut drei Jahren endlich Fortschritte erzielt werden können.
Durch die große Medienresonanz kommt nun Bewegung in das Vorhaben. Die Stadt Dortmund setzt sich aktiv dafür ein, das Projekt zu verwirklichen. Unser Team hofft, dass zeitnah Gespräche mit allen Beteiligten stattfinden und die Planungen weiter voranschreiten.
Liebe Freunde,
es gibt erfreuliche Nachrichten zum Erhalt des Baggers RH 5, der an der A40 als Denkmal aufgestellt werden soll. Nach intensiven Bemühungen und einer breiten öffentlichen Berichterstattung hat sich nun auch die Politik bereit erklärt, sich für das Projekt einzusetzen.
Laut Informationen aus den Ruhr Nachrichten vom heutigen Tag wird derzeit geprüft, welche Möglichkeiten es in der Stadt gibt, um den historischen Bagger dauerhaft als Denkmal zu sichern. Dieser Schritt zeigt, dass das öffentliche Interesse und die großartige Unterstützung durch die Medien bereits erste Früchte tragen.
Unser Team bleibt weiter engagiert und verfolgt die Entwicklungen genau. Wir sind dankbar für die großartige Resonanz und freuen uns, dass durch die gemeinsame Anstrengung nun greifbare Fortschritte erzielt werden.
Wir halten euch über die nächsten Schritte auf dem Laufenden und sind zuversichtlich, dass der Bagger RH 5 schon bald ein würdiges Denkmal in unserer Region sein wird.
Liebe Freunde,
ich freue mich riesig, euch hier begrüßen zu dürfen! Nach einer herausfordernden Zeit bin ich wieder vollständig genesen und kann mit neuer Energie das Leben in vollen Zügen genießen. Besonders glücklich macht es mich, in diesem Jahr erneut als Kommentator und Moderator aktiv zu sein – vor allem bei einem meiner Lieblings-Events: der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft in Dortmund.
Bereits viele spannende Spiele und Interviews durfte ich begleiten, und jetzt blicke ich voller Vorfreude auf die Endrunde in der Helmut-Körnig-Halle. Gemeinsam erleben wir packende Spiele, großartige Tore und spannende Momente.
Für alle, die nicht live vor Ort dabei sein können: Viele Spiele könnt ihr online verfolgen – entweder auf der Seite der Ruhr Nachrichtenoder auf unserem YouTube-Kanal von Event Live TV Produktion. Schaut unbedingt rein, ich verspreche euch packende Highlights und beste Unterhaltung!
Bleibt mit mir auf Ballhöhe – für alle aktuellen Infos besucht die Seite der Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH.
Ich freue mich, wenn ihr einschaltet und mitfiebert!
Liebe Grüße, euer
Uwe Kisker
Liebe Fußballfreunde,
es ist wieder soweit! Die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft 2025 steht vor der Tür, und ich, euer Uwe Kisker, freue mich riesig, euch als Kommentator und Moderator durch dieses spannende Turnier begleiten zu dürfen.
Auch wenn ich nach meiner Knie-OP noch etwas eingeschränkt bin, lasse ich mir die Freude nicht nehmen, diese packenden Spiele live für euch zu kommentieren. Es ist eine besondere Ehre, bei diesem Highlight des regionalen Sports wieder mit dabei zu sein und die Atmosphäre in der Halle mit euch gemeinsam zu erleben.
Wie immer erwarten uns rasante Matches, beeindruckende Tore und ein unvergleichlicher Teamgeist, der diese Meisterschaft auszeichnet. Es wird ein Fest für alle Fans des Hallenfußballs, und ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam unvergessliche Momente erleben werden.
Alle Infos zur Stadtmeisterschaft findet ihr auf eventlive-tv.de, wo ihr auch weitere Details zu den Spielen und den teilnehmenden Mannschaften erhaltet. Ich freue mich darauf, viele von euch in der Halle zu sehen – lasst uns diese Meisterschaft gemeinsam zu einem grandiosen Event machen!
Mit sportlichen Grüßen,
Euer Uwe Kisker