Über 10.000 Besucher strömten in den Park

Über 10.000 Besucher strömten in den Park

Das Lichterfest im Fredenbaumpark Dortmund war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Über 10.000 Besucher strömten in den Park, um ein vielfältiges und buntes Programm zu erleben. Den krönenden Abschluss bildete eine beeindruckende Drohnenshow, die unter anderem dazu genutzt wurde, Glückwünsche zum 125-jährigen Jubiläum des Fredenbaumparks zu übermitteln.
Organisiert wurde das Lichterfest von der Stadt Dortmund. Das Schlagercouch-Team durfte sich dabei freuen, die Schlagerparty im Rahmen des Festes zu präsentieren. Mittlerweile gehört die Schlagerparty zu einer regelmäßigen Veranstaltung, die das Lichterfest im Fredenbaumpark bereichert.
Das Highlight des Abends war die mit Spannung erwartete Dortmunder Schlagerparty, präsentiert von Nicole Kruse und Uwe Kisker. Insgesamt 17 Künstlerinnen und Künstler aus Österreich, der Schweiz und Deutschland sorgten für beste Stimmung und ließen die Besucher bis in den späten Abend feiern. Im Musikpavillon startete um 18:00 das Vorprogramm mit Rico Werner, bevor um 18:30 Uhr die große Show begann. Den Auftakt machte Rüdiger Schima aus Düsseldorf, der das Publikum von der ersten Minute an begeisterte.

Bereits ab 16:00 Uhr sicherten sich die ersten Besucher Plätze direkt vor der Bühne, um keinen Moment der Show zu verpassen. Auch für das leibliche Wohl sorgte die von der Stadt-Dortmund. Das Schlagercouch-Team hatte die Organisation der Show perfekt im Griff, was sowohl bei den Besuchern als auch bei den Künstlern großen Anklang fand. Die stimmungsvolle Location des Fredenbaumparks trug zusätzlich zu der einmaligen Atmosphäre bei.
Zu den Highlights der Party zählten unter anderem die Auftritte von Mirko Heinze, der mit seinem neuen Hit „Regen am Sonntag“ die Menge begeisterte, und Rüdiger Schima, der mit seiner charmanten Art überzeugte. Die Dortmunder Karnevalsprinzessin Janina Beck sorgte mit ihren Hits wie „Ich lliebe das Leben“ u.a. für gute Laune, während Künstler wie Sven Polenz, Denise Jolie, Claudia Lino, Anuschka Miccoli und Verena vom Publikum gefeiert wurden. Besonders umjubelt wurde der Auftritt von Verena Rose Ruder, die eigens aus Freiburg angereist war und normalerweise im Freizeitpark Rust auftritt.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die zwölfjährige Nachwuchskünstlerin Amelie Ricca aus Österreich, die mit ihrer Professionalität und einem mitreißenden Oldie-Medley das Publikum in ihren Bann zog. Pascale Rommé aus Dortmund „Unglaublich“ begeistete. Markus Simons präsentierte den Schlager-Klassiker „Aber dich gibt’s nur einmal für mich“, den Simons neu aufgenommen hatte. Dr. Maibach aus der Schweiz unterhielt die Gäste mit seinem Titel „Italienische Sehnsucht“, während Ecki der Party Sänger mit Partymusik für eine ausgelassene Stimmung sorgte. Daisiana beeindruckte mit ihrem aktuellen Hit „Vogel der Nacht“, der derzeit in den Charts vertreten ist, und brachte zwei weitere Songs mit.


Steven Loyd zeigte sein Können und begeisterte das Publikum mit seinen Hits. Das große Finale der Dortmunder Schlagerparty bestritt jedoch Guido Westermann, der seine neueste Single präsentierte „Auf Uns, die Liebe, das Leben“, die erst im Oktober veröffentlicht wird. Das Publikum ließ die Künstler nicht ohne zwei Zugaben gehen und feierte bis in die späten Abendstunden.

Moderatorin Nicole Kruse bedankte sich anschließend noch einmal bei den zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern für ihre hervorragenden Auftritte: „Alle waren großartig und haben eine hervorragende Show abgeliefert.“ Ein besonderes Dankeschön richtete sie auch an das gesamte Team, das mit seiner ausgezeichneten Arbeit dazu beigetragen hat, eine solch erfolgreiche Veranstaltung auf die Beine zu stellen. „Die Schlagerparty war ein großes Ereignis, und die Fans haben sie wirklich hervorragend angenommen. Wir freuen uns sehr darüber, dass die Schlagerparty von Jahr zu Jahr immer erfolgreicher wird,“ fügte sie hinzu.
Die Produktion der Dortmunder Schlagerparty wird kommende Woche im TV auf dem Sender NRWision ausgestrahlt. Alle weiteren Informationen dazu gibt es auf [www.schlagercouch.de](http://www.schlagercouch.de).


Die Dortmunder Schlagerparty war ein voller Erfolg und fügte sich perfekt in das Rahmenprogramm des Lichterfests ein. Die Begeisterung der Zuschauer war so groß, dass bereits jetzt der Wunsch nach einer Neuauflage im Jahr 2025 laut wurde.

Das Lichterfest im Fredenbaumpark hat wieder einmal gezeigt, wie lebendig und vielfältig das kulturelle Leben in Dortmund ist. Mit einem bunten Mix aus Musik, Licht und guter Laune bleibt die Veranstaltung ein fester Bestandteil des Dortmunder Eventkalender

Das war das Dortmunder-Oktoberfest 2024

Das war das Dortmunder-Oktoberfest 2024

Seit 2011 findet das Oktoberfest auf den Wischlingen Wiesen in Dortmund statt, und auch im Jahr 2024 hat es erneut alle Erwartungen übertroffen. Mit insgesamt 15.000 Besucherinnen und Besuchern verzeichnete das Fest an den fünf Veranstaltungstagen einen durchschnittlichen Besuch von 3.000 Menschen täglich. Diese beeindruckenden Zahlen gab Nils Linke, der Hauptorganisator des Dortmunder Oktoberfests, bekannt. Besonders die beiden Samstage (28. September und 5. Oktober) sowie der Mittwoch vor dem Feiertag (2. Oktober), an dem Mickie Krause auftrat, waren mit jeweils 3.500 Besuchern restlos ausverkauft. Etwas weniger Andrang verzeichneten die beiden Freitage (27. September und 4. Oktober).

Neben der musikalischen Vielfalt und der mitreißenden Stimmung war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Insgesamt flossen 30.000 Liter des eigens für das Fest gebrauten „Festbiers“ der Dortmunder Kronen-Brauerei. „Wir haben eine Punktlandung hingelegt: Es ist genau ein Fass übrig geblieben“, so Linke. Dieses eine verbliebene Fass soll für den traditionellen Abschluss-Umtrunk mit den rund 100 Mitarbeitern verwendet werden, die auch in diesem Jahr einen großartigen Job gemacht haben. Linke fügte hinzu, dass es andernfalls auch Abnehmer in der Dortmunder Gastronomie für die Fässer gegeben hätte.

Oktoberfest im Revierpark Wischlingen Copy Stephan Schuetze

Neu im Getränkeangebot 2024 war das beliebte Trendgetränk „Lillet Wildberry“, das sich als echter Renner erwies. Auch der Weißwein, von dem Linke eine zusätzliche Palette nachbestellen musste, kam hervorragend bei den Gästen an – am Ende wurden rund 500 Liter davon konsumiert.

Für die traditionelle bayerische Bewirtung war wieder das Team des Restaurants und Caterings Tante Amanda verantwortlich, angeführt von Wirtin Lilli Leuthold. Über den Daumen gepeilt servierten sie 300 Schweinshaxen und ebenso viele halbe Hähnchen. Überraschenderweise war jedoch die Currywurst mit Pommes eines der gefragtesten Gerichte, besonders zu später Stunde, wenn die Feierlaune – und der Alkoholpegel – der Gäste ihren Höhepunkt erreichten. Insgesamt gingen etwa 5.000 Brezeln über die Theke, die für die typisch bayerische Atmosphäre unerlässlich waren.

Oktoberfest im Revierpark Wischlingen
Copy Stephan Schuetze

Wie bei jedem großen Fest blieb auch das Dortmunder Oktoberfest nicht ganz ohne kleinere Schäden. Insgesamt sind 80 Sitzbänke kaputtgegangen, was laut Linke „eigentlich normal ist auf einem Oktoberfest“. Trotz des ausgelassenen Feierns blieb das Fest insgesamt sehr friedlich. „Einzelne, die zu viel getrunken haben und gehen mussten, hat man bei 15.000 Besuchern immer mal dabei“, erklärte Linke gelassen. Nennenswerte Polizeieinsätze habe es jedoch nicht gegeben.

Für das nächste Oktoberfest im Jahr 2025, das vom 26. September bis 4. Oktober stattfinden wird, laufen bereits die Vorbereitungen. Es wird erneut ein hochkarätiges Musikprogramm geboten, unter anderem mit Auftritten von Olaf der Flipper, Stereoact, Mickie Krause, Lorenz Büffel und Frenzy. Die Münchner Partyband „Münchner G’schichten“ sowie die Kult-Moderatoren Nicole Kruse und Uwe Kisker werden ebenfalls wieder dabei sein. Der Vorverkauf für die „Wischlingen Wiesen 2025“ hat bereits begonnen, und die Organisatoren sind zuversichtlich, erneut ein unvergessliches Fest auf die Beine zu stellen.

Oktoberfest im Revierpark Wischlingen
Copy Stephan Schuetze

Das Dortmunder Oktoberfest bleibt somit auch in Zukunft ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region.

Jetzt einschalten und die größte Party des Dortmunder Westens erleben!

Dortmunder-Schlagerparty in Dorstfeld begeistert die Fans (Mit Video)

Dortmunder-Schlagerparty in Dorstfeld begeistert die Fans (Mit Video)

Ein unvergessliches Event fand am vergangenen Samstag im Pulsschlag Dortmund Dorstfeld statt: Die Dortmunder-Schlagerparty 2024, produziert für den Fernsehsender NRWision, lockte zahlreiche Schlager-Fans an und sorgte für ausgelassene Stimmung.

Party

Bereits ab 14:00 Uhr versammelten sich die ersten Fans vor den Toren, die um 15:00 Uhr für die Besucher geöffnet wurden. Die Moderatoren Nicole Kruse und Uwe Kisker begrüßten die Gäste herzlich und stimmten auf einen Tag voller musikalischer Highlights ein. Den Auftakt machte Guido Westermann, der das Publikum mit seinen Hits sofort in Partylaune versetzte.

Insgesamt 17 Künstler aus ganz Deutschland, darunter der bekannte Sänger Peter Sebastian und zahlreiche lokale Größen wie Markus Nowak, Melanie Ve, Marcus Kuno und André Wörmann, der um 16:00 Uhr mit seinem Vorprogramm für ausgelassene Stimmung sorgte, heizten den Besuchern ordentlich ein. 

Um 17:00 Uhr begann die Live-Sendung und Aufzeichnung der Dortmunder-Schlagerparty. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Eine große Auswahl an Speisen und Getränken stand den Besuchern zu günstigen Preisen zur Verfügung, sodass sie den Abend in vollen Zügen genießen konnten.

Zum krönenden Abschluss um 21:00 Uhr konnten die zahlreichen Besucher das Champions League Endspiel zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid auf einer Großbildleinwand verfolgen. Dieses zusätzliche Highlight rundete die gelungene Veranstaltung perfekt ab.

Nicole Kruse, Moderatorin der Dortmunder-Schlagerparty, zeigte sich begeistert: „Es war sagenhaft, was für eine Stimmung. Was für eine geile Party haben wir erlebt, es hat wahnsinnig Spaß gemacht.“ Ihr Kollege Uwe Kisker ergänzte: „Es ist uns gelungen, ein tolles Programm zusammenzustellen. Man hat gemerkt, dass die Künstler sehr viel Spaß hatten und viele haben gesagt, dass sie auch in Zukunft gerne wieder bei unseren Veranstaltungen dabei sein möchten.“

Freuen Sie sich schon jetzt auf das nächste große Event: die EM-Schlagerparty am 7. Juli auf dem Friedensplatz in Dortmund. Der Eintritt ist frei, und es kann wieder kräftig gefeiert werden!

Die „Dortmunder Schlagerparty“ fand am 1. Juni 2024 im Bürgerhaus „Pulsschlag“ im Stadtteil Dorstfeld statt. Insgesamt 17 Musikerinnen sorgten bei der Live-Veranstaltung für ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Den Anfang machte Guido Westermann, unter anderem mit seinem neuen Song „Rauch in deinen Augen“. Auch lokale Größen wie Melanie Ve und Marcus Kuno heizen dem Publikum mit ihren Songs „Manchmal“ und „Mein Herz brennt“ ein. Außerdem tritt das Duo „Die Trovatos“ auf und präsentiert italienische Lieder wie „L’italiano“. Als Moderatorinnen führten Nicole Kruse und Uwe Kisker durch die „Dortmunder Schlagerparty“ im Juni 2024.

Dortmunder Oktoberfest im TV

Dortmunder Oktoberfest im TV

Das Warten hat ein Ende! Event Live präsentiert stolz den exklusiven Rückblick auf das unvergessliche Dortmunder Oktoberfest, jetzt auf NRWision im Fernsehen zu sehen. Diese atemberaubende Sendung ist in der Mediathek rund um die Uhr abrufbar und verspricht über 70 Minuten voller Erinnerungen an fünf unvergessliche Tage.

Revierpark Wischlingen – Uwe Kisker u Nicole Kruse – Copyright Stephan Schuetze

**Highlights der Sendung:**
– Erleben Sie die fesselnde Atmosphäre des Dortmunder Oktoberfests erneut mit Auftritten von Anna-Maria Zimmermann, Miki Krause, Mia Julia und Lorenz Büffel.
– Tauchen Sie ein in faszinierende Gespräche mit interessanten Persönlichkeiten, die das Fest noch unvergesslicher gemacht haben.

Dies ist eine einmalige Gelegenheit, die Höhepunkte des Dortmunder Oktoberfests erneut zu erleben. Verpassen Sie nicht diese fesselnde Reportage, die all die Freude, die Musik und die Begeisterung des Festes einfängt.

Event Live lädt Sie herzlich ein, diese unvergesslichen Momente noch einmal zu erleben. Viel Spaß beim Ansehen der Reportage über das Dortmunder Oktoberfest!

Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, das Dortmunder Oktoberfest noch einmal zu erleben. Besuchen Sie die NRWision Mediathek und tauchen Sie ein in die Magie des Festes!

Sendezeiten im TV:

  • Montag, 23.10.2023 18:30 Uhr
  • Dienstag, 24.10.2023 02:45 und 10:55 Uhr
  • Mittwoch, 25.10.2023 18:25 und 23:05 Uhr
  • Donnerstag, 26.10.2023 07:20 und 15:30 Uhr
  • Freitag, 27.10.2023 21:55 Uhr
  • Samstag, 28.10.2023 12:25 Uhr
  • Sonntag, 29.10.2023 21:55 Uhr
🎥 Bist du begeistert von der Welt der Videoproduktion?

🎥 Bist du begeistert von der Welt der Videoproduktion?

Möchtest du hinter die Kulissen von Live-TV-Produktionen schauen und bei aufregenden Showveranstaltungen, Sportereignissen, Tagungen sowie Livestreams u.s.w. mitwirken? Dann bist du bei Event Live TV-Produktion genau richtig! Unser Team bietet dir die Chance, in die faszinierende Welt der Medientechnik einzutauchen.

Wir verfügen über einen Übertragungswagen, der mit topaktueller Video- und Tontechnik ausgestattet ist. Zusätzlich betreiben wir ein kleines Fernsehstudio in Dortmund, in dem unter anderem die beliebte Sendereihe „Dortmunder Schlagercouch“ produziert wird. Hier hast du nicht nur die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und dein Wissen in der Praxis anzuwenden, sondern auch ganz unkompliziert Teil des Ganzen zu sein.

Wenn du speziell für die „Dortmunder Schlagercouch“ Interesse hast, kannst du sogar hobbymäßig vor der Kamera stehen und einen Beitrag zur Sendung leisten – ganz ohne professionelle Erfahrung, einfach aus Spaß am Fernsehen machen. Dabei kannst du nicht nur die Faszination des Live-TV erleben, sondern auch einiges über Kameratechnik, Videotechnik und Tontechnik lernen.

Unsere Kolleginnen und Kollegen sind bereit, dich in die verschiedenen Bereiche einzuarbeiten und dir Einblicke in die Tätigkeiten hinter den Kulissen zu geben. Egal, ob du bereits Erfahrung in der Branche hast oder ganz neu einsteigst – bei uns findest du die perfekte Plattform, um deine Leidenschaft für Videoproduktionen auszuleben.

Unsere Events reichen von aufregenden Sportveranstaltungen bis hin zu spannenden Showveranstaltungen. Wenn du neugierig darauf bist, wie die Magie hinter den Kulissen entsteht und wie ein Live-Event zum Leben erweckt wird, dann zögere nicht, dich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir freuen uns darauf, dich in unserem dynamischen und leidenschaftlichen Team von Event Live willkommen zu heißen. Gemeinsam schaffen wir unvergessliche Erlebnisse und setzen beeindruckende Live-Produktionen um. Trau dich und sei Teil dieses starken Teams!

Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH 💪📹
mail@Eventlive-tvproduktion.de


Auf der Schlagercouch!

Auf der Schlagercouch!

Vier neue Sendungen in Planung

In den kommenden Ausgaben der Dortmunder Schlagercouch dürfen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer nicht nur auf eine herausragende Künstlerlinie freuen, sondern auch auf das vertraute Moderationsteam, das bereits weit über 160 Sendungen erfolgreich produziert hat. Licht in den Händen von Nicole Kruse und Uwe Kisker, wird die Atmosphäre in den kommenden Folgen erstrahlen lassen. mehr…. www.schlagercouch.de

Event Live im Einsatz

Event Live im Einsatz

Das Endspiel des diesjährigen Hecker Cups zwischen dem Holzwickeder SC und BSV Schüren wurde erfolgreich live vom Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH Team als Produktion für die Ruhr Nachrichten gestreamt. Mit fünf Kameras, darunter auch zwei Funkkameras, die stets auf den Ball, die Höhepunkte und Zeitlupen fokussierten, sowie Kommentatoren und Reportern, war die Liveübertragung ein voller Erfolg.

Das Team von Event Live hat bei der Übertragung ganze Arbeit geleistet und die Resonanz war hervorragend. Geschäftsführerin Nicole Fix sprach ein Kompliment an das Team aus und betonte, dass die Live-übertragung ein echtes Highlight des Hecker Cups 2023 war, das im Auftrag der Ruhr Nachrichten Dortmund präsentiert wurde.

Trotz widriger Wetterverhältnisse gelang es dem Team, eine qualitativ hochwertige Übertragung zu präsentieren, die den Zuschauern das Endspiel des Hecker Cups 2023 in all seiner Spannung und Dramatik näher brachte.

Besondere Herausforderungen meisterte das Event Live Team auch hinsichtlich der Technik. Mit insgesamt 600 Metern Kabel wurden die Anlage im Aplerbecker Waldstadion verkabelt, um eine reibungslose Übertragung zu gewährleisten. Zwei Funkkameras kamen dabei zum Einsatz, um dynamische und flexible Aufnahmen aus verschiedenen Perspektiven zu ermöglichen.

Die gelungene Liveübertragung ermöglichte es Fußballfans auf der ganzen Welt, hautnah dabei zu sein und das packende Duell der beiden Mannschaften mitzuerleben.

Das Event Live Team und alle Beteiligten verdienen Anerkennung für ihre professionelle Arbeit und ihren Beitrag zu einer unvergesslichen Produktion des Endspiels des Hecker-Cup.

Und freuen uns auf 2024 und den Hecker-Cup Live zu übertragen.

mehr… Zum Thema

Zwei neue Sendungen!

Zwei neue Sendungen!

Neue Folgen der beliebten Sendereihe „Schlagercouch“ für NRWision aufgezeichnet
Am Wochenende wurden zwei spannende neue Sendungen für die erfolgreiche Sendereihe „Schlagercouch“ auf NRWision aufgezeichnet. In der ersten Sendung war die talentierte Schlagersängerin Katja Krama zu Gast. Bereits in jungen Jahren war ihr klar, dass sie sich beruflich im künstlerischen Bereich entfalten möchte. Nach dem Abitur studierte sie Schauspiel in Stuttgart und Wien. Mit 37 Jahren hat sie als Schlagersängerin erste Erfolge zu verzeichnen. Beeindruckend ist, dass sie all ihre Lieder selbst komponiert und textet.

LIVE im Studio Uwe Kisker und Katja Kama

In der zweiten Sendung hatten wir einen weiteren besonderen Gast auf der Schlagercouch: die fünftplatzierte Sängerin der bekannten Casting-Show „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS). Die ehemalige Leichtathletikin erhielt vom Produzenten Alex Christensen das Angebot, an ihrem eigenen Song zu arbeiten, was den Grundstein für ihr Solokapitel legte. Auch sie hat mittlerweile als Schlagersängerin großen Erfolg.

Nicole Kruse im Studio mit Pia Sophie


Die beiden erfahrenen Moderatoren Nicole Kruse und Uwe Kisker führten wie gewohnt professionell durch das Programm und sorgten dafür, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer eine unterhaltsame und informative Zeit auf der Schlagercouch hatten.

Die Sendung mit Katja Kama ist ab 27.06.23 in der Mediathek online. Nach der Sommerpause gibt es dann die Sendung mit Pia Sophie ab dem 15.08.23 in der Mediathek