Ruhr Nachrichten berichten !

Ruhr Nachrichten berichten !

Quelle Ruhr Nachrichten Dortmund!

Vorbereitung für Bagger-Denkmal an A40: Oldtimer bekommt neuen Schliff

Die Idee ist schon vier Jahre alt. Ein historischer Bagger soll an markanter Stelle an der Autobahn 40 in Dorstfeld an die lange Geschichte des Bagger-Werks von Orenstein & Koppel (zuletzt Caterpillar) in Dorstfeld erinnern, das 2021 endgültig dichtgemacht wurde. „Da wurden die größten Hydraulik-Bagger der Welt produziert“, erzählt Mitinitiator Uwe Kisker, der selbst viele Jahre bei O&K gearbeitet hat.

Für seine Idee, diesem besonderen Kapitel der Industriegeschichte ein Denkmal zu setzen, hat er viele Mitstreiter gefunden. Und die haben jetzt gut zu tun. Denn sie haben am Donnerstagmorgen (17.4.) mit der Restaurierung des Bagger-Oldtimers begonnen.

Der Hydraulik-Bagger vom Typ RH5 wurde 1961 gebaut und stand lange Zeit auf dem alten Firmengelände in Dorstfeld. Uwe Kisker sicherte ihn sich 2021 gewissermaßen als Abschiedsgeschenk. Seitdem stand er auf dem Bauhof der Firma Gehrken in Lindenhorst, die das Projekt von Beginn an unterstützt hat. Jetzt stand allerdings ein Umzug an: Seit dieser Woche hat der Bagger sein neues Domizil auf dem Gelände der Firma Küchler in Bövinghausen, die Container, Baumaschinen und Baustoffe vertreibt. Firmenchef Andreas Küchler unterstützt das Projekt ebenfalls nach Kräften.

In einer Halle kann der „Oldie“ nun auf einem eigens hergerichteten Rollwagen aus dem Nahverkehrsmuseum wettergeschützt aufbereitet werden. „Er wird vor allem sauber gemacht“, erklärt Uwe Kisker. Später soll er neu lackiert und wieder mit den O&K-Logos verziert werden. Auch die Fenster müssen eventuell erneuert werden.

Vor allem aber wurde der Motor ausgebaut. Der Vertrag mit der Autobahn GmbH, die die Hoheit über das Gelände an der Abfahrt Barop an der B1 hat, schreibt vor, dass der Denkmal-Bagger keinen Motor mehr haben darf, erklärt Uwe Kisker.

Auch ein paar andere Dinge aus der Vereinbarung mit der Autobahn GmbH sind noch zu regeln. Dabei geht es vor allem um die Sicherung und Pflege des künftigen Bagger-Denkmals, das – ähnlich wie das Rettungshubschrauber-Denkmal am Kamener Kreuz – hoch über der Fahrbahn thronen soll.

Unterstützung der Stadt Dortmund

Wichtiger Partner dabei ist die Stadt Dortmund. Nachdem schon die Bezirksvertretung Innenstadt-West volle Rückendeckung für die Denkmal-Pläne gegeben hatte, signalisierte zuletzt auch Stadtdirektor Jörg Stüdemann in einem Gespräch mit den Organisatoren Unterstützung der Stadt. „Wir haben sehr positive Rückmeldungen“, freut sich Kisker. Es seien aber noch Details zu klären – etwa, wie das Denkmal vor Vandalismus geschützt werden kann.

Und natürlich muss noch viel Arbeit in die Herrichtung des Baggers gesteckt werden. Dafür sind in den nächsten Wochen viele Helferinnen und Helfer am RH5 im Einsatz – „alle ehrenamtlich“, betont Uwe Kisker. Viele von ihnen sind ehemalige O&K-Mitarbeiter. Ende Mai soll das Wichtigste erledigt sind, hofft Mitstreiter Franz-Josef Kitowski.

Dann muss der Bagger allerdings noch zur A40 transportiert, vor Ort zusammengesetzt und auf einem Podest aufgestellt werden. Wann es soweit ist, ist noch unklar. Uwe Kisker hofft auf ein baldiges Happy End. „Wir wollen noch an diesem Jahr eine große Party an der A40 feiern, um den Bagger zu präsentieren“, wünscht er sich. mehr…..

Es geht Los !

Es geht Los !

Liebe Freunde, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebes Team,

endlich kommt Bewegung in unser Projekt! Ab dem 03. April stehen wichtige Gespräche mit Jörg Stüdemann von der Stadt Dortmund an, um den optimalen Standort für das Baggerdenkmal an der A40-Abfahrt Barop festzulegen. Doch bevor unser Bagger dort aufgestellt werden kann, braucht er dringend eine Instandsetzung – und genau da seid ihr gefragt!

Wann und wo könnt ihr helfen?
Wir laden euch herzlich ein, am Dienstag den 15. April, ab 09:00 Uhr zur Firma Küchler Uranusstraße 62, 44388 Dortmund zu kommen. Dort möchten wir gemeinsam:

✅ Beginnen mit der Instandsetzung des Baggers

mehr…

Es gibt erfreuliche Neuigkeiten

Es gibt erfreuliche Neuigkeiten

Bericht: Fortschritte beim Erhalt des Baggers RH 5 als Denkmal an der A40

Es gibt erfreuliche Neuigkeiten bezüglich des geplanten Denkmals für den RH 5 Bagger an der Auf- und Abfahrt der A40 in Dortmund-Barop. Am Mittwochmorgen erhielt ich einen Anruf von Jörg Stüdemann, dem Stadtdirektor der Stadt Dortmund. Stüdemann, der eng mit unseren Oberbürgermeister zusammenarbeitet, teilte mit, dass er und sein Team das Projekt unterstützen möchten. Ziel ist es, den RH 5 Bagger als Denkmal aufzustellen – ein Wunsch vieler Dortmunder Bürgerinnen und Bürger als Erinnerung an die über 100-jährige Baggerfertigung in Dortmund-Dorstfeld.

In dem Gespräch wurde deutlich, dass nun weitere Schritte erforderlich sind. Es müssen Gespräche mit allen zuständigen Stellen geführt werden, darunter die Autobahn GmbH sowie verschiedene Abteilungen der Stadt Dortmund, die für ein solches Projekt verantwortlich sind. Die Autobahn GmbH hat bereits grünes Licht für den Standort gegeben.

Im nächsten Schritt wurde ich gebeten, dem Oberbürgermeister eine E-Mail zu schreiben, um das Projekt noch einmal zu erläutern und über den aktuellen Stand zu informieren. Dies geschah in Absprache mit Andreas Küchler und Franz Josef Kitowski. Das Team hofft nun auf eine positive Rückmeldung, damit nach gut drei Jahren endlich Fortschritte erzielt werden können.

Durch die große Medienresonanz kommt nun Bewegung in das Vorhaben. Die Stadt Dortmund setzt sich aktiv dafür ein, das Projekt zu verwirklichen. Unser Team hofft, dass zeitnah Gespräche mit allen Beteiligten stattfinden und die Planungen weiter voranschreiten.

Das Gelände der Baggerfertigung 2024

Das Gelände der Baggerfertigung 2024

Heute nehmen wir euch mit auf eine faszinierende Reise durch das ehemalige Caterpilla-Werksgelände. Hier, wo einst die größten Hydraulikbagger der Welt entstanden, hat sich die Zukunft des Standorts drastisch verändert.

Im Jahr 2022 wurde die Baggerfertigung von Caterpilla eingestellt, und seitdem hat sich viel getan. Prologist erwarb das Gelände und entschied sich für einen radikalen Schritt – die riesigen Hallen, die einst das Herz der Baggerproduktion bildeten, werden alle abgerissen. Keine Halle wird stehen bleiben, denn das gesamte Areal wird komplett platt gemacht.

In unserem heutigen Video werfen wir nicht nur einen Blick auf die beeindruckenden Ausmaße der Abrissarbeiten, sondern auch auf die aktuellen Entwicklungen in Dortmund Dorsfeld. Uwe Kisker und Kevin Kisker zeigen euch vor Ort, wie weit die Arbeiten fortgeschritten sind und welche Veränderungen das mit sich bringt.

Eine zentrale Frage steht dabei im Raum: Welche Zukunft erwartet dieses neu gestaltete Gelände? Gibt es Hoffnung auf neue Arbeitsplätze, und wenn ja, in welchen Bereichen könnten sie entstehen? Das Team bleibt am Ball und wird euch auch weiterhin über die Entwicklungen auf dem Laufenden halten.

Begleitet uns durch diese spannende Transformation – von den Abrissarbeiten bis zu möglichen neuen Perspektiven. Abonnieren nicht vergessen, um keine Updates zu verpassen. Wir freuen uns darauf, euch auf dieser Reise mitzunehmen!“

Liebe Freunde und Unterstützer,

Liebe Freunde und Unterstützer,

wir hatten große Hoffnungen und Träume, als wir uns für die Platzierung eines Baggerdenkmals an der A 40 in Dortmund Dorstfeld einsetzten. Doch heute sind wir schwer enttäuscht. Es tut weh zu sagen, dass es bisher nicht geklappt hat, und unsere Hoffnungen schwinden. mehr….