„Der RH 400: Im Einsatz in den Minen von Syncrude“
Im Jahr 2006 begab sich Uwe Kisker zusammen mit seiner Kollegin Nicole Kruse auf eine aufregende Reise nach Kanada. Unser Ziel war es, einen beeindruckenden neuen Film über den größten Hydraulikbagger der Welt, den R400 von Terex, zu drehen. Die Dreharbeiten fanden in den Minen von Syncrude statt, wo Temperaturen von bis zu 30 Grad Minus herrschten. Trotz der extremen Bedingungen gelang es ihnen, einen atemberaubenden Film zu erstellen, der die beeindruckende Leistung und Größe des R400 zeigt. Durch ihren Einsatz in Syncrude und ihr Talent gelang es Uwe Kisker und Nicole Kruse, die Schönheit und Kraft dieses außergewöhnlichen Hydraulikbaggers in beeindruckenden Bildern festzuhalten.
Syncrude ist ein großes kanadisches Unternehmen, das sich auf die Förderung von Ölsand spezialisiert hat. Die Syncrude-Ölsandminen befinden sich in der Region Athabasca in der Provinz Alberta, Kanada. Hier wird eine der größten Ölsandreserven der Welt ausgebeutet.
Die Ölsandvorkommen bestehen aus einer Mischung von Bitumen, Sand, Ton und Wasser. Die Gewinnung von Bitumen aus den Ölsandvorkommen ist ein aufwendiger Prozess, der als Ölsand- oder Teersand-Förderung bezeichnet wird. Syncrude setzt hierbei verschiedene Methoden ein, um den Bitumen zu gewinnen.
Eine der gängigen Methoden zur Ölsandförderung ist die Oberflächenbergbau-Technik. Dabei wird die oberste Bodenschicht entfernt, um Zugang zu den darunter liegenden Ölsandablagerungen zu erhalten. Der Ölsand wird dann abgebaut und in Anlagen weiterverarbeitet, um den Bitumen von Sand, Ton und Wasser zu trennen.
Syncrude betreibt auch Upgrader-Anlagen, in denen der gewonnene Bitumen aufbereitet wird, um daraus leichteres Rohöl herzustellen, das für den Transport und die Verarbeitung in Raffinerien geeignet ist.
Die Syncrude-Ölsandminen sind eine bedeutende Quelle für Kanadas Energieindustrie und tragen zur Sicherung der Energieversorgung des Landes bei. Allerdings gibt es auch Umweltauswirkungen im Zusammenhang mit der Ölsandförderung, wie zum Beispiel die Landschaftsveränderung und die Freisetzung von Treibhausgasen. Die Unternehmen in der Branche sind bestrebt, diese Auswirkungen zu minimieren und umweltverträglichere Verfahren zu entwickeln.
Ich möchte euch von meiner Zusammenarbeit mit dem Westdeutschen Rundfunk (WDR) und meinem Beitrag zum faszinierenden Bericht über den RH 400 erzählen und zeigen.
Einblick in die Welt des Ölsandabbaus
Im durfte im Jahr 2009 die faszinierende Welt des Ölsandabbaus in Kanada erkunden und einen bemerkenswerten Bericht über den RH 400, den größten Hydraulikbagger der Welt, erstellten.
Einblick in die Welt des Ölsandabbaus
So begab ich mich auf eine aufregende Reise in die Provinz Alberta in Kanada, um die Welt des Ölsandabbaus näher zu erkunden. Hierbei handelt es sich um eine Ressource von enormer Bedeutung, die tief im kanadischen Waldboden verborgen liegt. Die Herausforderungen und Technologien des Ölsandabbaus faszinierten mich, und ich hatte das Privileg, diese intensiv zu erleben und zu verstehen.
Der RH 400 – Technisches Meisterwerk
Ein besonderes Highlight dieser Reise war die Produktion ein neues Videos über dem RH 400, dem größten Hydraulikbagger der Welt. Dieses technologische Wunderwerk spielt eine zentrale Rolle im Ölsandabbau und beeindruckt durch seine Größe und Leistungsfähigkeit. Inmitten der Provinz Alberta, unter extremen Bedingungen von bis zu -40°C, ist der RH 400 im Dauereinsatz. Ich hatte das Privileg, hautnah zu erleben, wie dieser Gigant der Technik in der Praxis arbeitet, und war begeistert von der beeindruckenden Ingenieurskunst dahinter.
Meine Zusammenarbeit mit dem WDR
In Dortmund drehte das WDR-Team und ich konnte dazu beitragen, dass es sehr schöne Videoaufnahmen aus Kanada vom RH 400 zu sehen gab. Die Kombination meiner Erlebnisse vor Ort und meiner Expertise trug dazu bei, einen eindrucksvollen Bericht zu gestalten.
Video Quelle: WDR/Uwe Kisker