Die Schlagerparty und das Lichterfest 2025

Liebe Freunde, liebe Schlagerfans,

wir – das gesamte Team, Nicole Kruse und ich, Uwe Kisker – möchten uns von Herzen bei euch allen bedanken! Die Dortmunder Schlagerparty in der Pulsschlag-Location war für uns ein ganz besonderes Erlebnis – und das lag vor allem an euch! Wir haben so viele E-Mails, Nachrichten und persönliche Reaktionen von euch bekommen – mit unglaublich viel Lob, Begeisterung und Dankbarkeit. Es freut uns riesig zu hören, dass ihr die Party genauso genossen habt wie wir.

Viele Künstlerinnen und Künstler haben uns ebenfalls ihr Lob ausgesprochen – für die perfekte Organisation, die schöne Atmosphäre und vor allem für euch, das tolle Publikum. Ihr habt mit eurem Lachen, eurer Energie und eurer Freude diesen Sonntagnachmittag zu einem unvergesslichen Abend gemacht. Auch das Team von Pulsschlag in Dortmund-Dorstfeld möchten wir nicht unerwähnt lassen: Der Service war erstklassig, die Location top vorbereitet – vom Einlass bis zum letzten Lied war alles rund. Die Auswahl an Sitz- und Stehplätzen kam sehr gut an und die fairen Preise wurden von vielen von euch lobend hervorgehoben. Das macht uns stolz – denn genau das war unser Ziel: eine großartige Schlagerparty für alle. Nach diesen vielen positiven Rückmeldungen freuen wir uns schon jetzt auf die nächste Dortmunder Schlagerparty – am 13. September, im Rahmen des Lichterfestes im Fredenbaumpark. Wir sind bereits mitten in der Planung und können euch versprechen: Es wird wieder ein Abend voller Musik, Stimmung und Emotionen.

Natürlich moderieren wieder Nicole Kruse und ich, Uwe Kisker, diesen besonderen Abend – und wir hoffen, ihr seid wieder zahlreich dabei.

Bleibt uns treu – und ein ganz, ganz dickes Dankeschön an euch alle!

Über weitere positive Rückmeldungen von euch freuen wir uns natürlich sehr – schreibt uns gerne!

Herzliche Grüße,

Euer Uwe Kisker & das gesamte Schlagerparty-Team

Musik, Magie und Lichterglanz – Die große Dortmunder Schlagerparty beim Lichterfest im Fredenbaumpark am 13. September 2025

Am Samstag, den 13. September 2025, verwandelt sich der Fredenbaumpark in der Dortmunder Nordstadt erneut in ein leuchtendes Festgelände voller Musik, Emotionen und familiärer Atmosphäre. Das Lichterfest der Stadt Dortmund zählt zu den beliebtesten Großveranstaltungen in der Region und begeistert jedes Jahr mehrere zehntausend Besucher – mit einer einzigartigen Mischung aus Show, Lichtkunst und vielseitigem Unterhaltungsprogramm. Der Eintritt ist wie immer frei.

Ein ganz besonderes Highlight des Abends ist die „Dortmunder Schlagerparty“, die von Event Live und Schlagercouch organisiert wird. Ab 18:00 Uhr steht der Musikpavillon im Mittelpunkt des Geschehens, wenn die Bühne zur Schlagerarena wird. Nach dem großen Erfolg beim Pulsschlag Dortmund Dorstfeld folgt nun die Open-Air-Premiere im Rahmen des Lichterfests – mit noch mehr Künstlern, noch mehr Stimmung und einem stimmungsvollen Sommerabend unter freiem Himmel.

🎤 17 Stars aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

Insgesamt 17 Schlagerkünstlerinnen und -künstler aus dem gesamten deutschsprachigen Raum – darunter bekannte Namen der Szene, Publikumslieblinge sowie Newcomer – werden live im Fredenbaumpark auf der Bühne stehen. Die Namen der auftretenden Künstlerinnen und Künstler werden in den kommenden Tagen veröffentlicht. Fans dürfen sich also schon jetzt auf eine hochkarätige Mischung freuen, die für ausgelassene Stimmung und viele Mitsing-Momente sorgt.

Moderiert wird die große Schlagershow von Nicole Kruse und Uwe Kisker, die mit Charme und Erfahrung durch den Abend führen. Für beide ist es ein echtes Heimspiel – und das merkt man in jeder Sekunde ihrer sympathischen Bühnenpräsenz.

🎥 TV-Aufzeichnung für spätere Ausstrahlung

Besonders spannend: Die Dortmunder Schlagerparty wird auch für das Fernsehen aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt im TV ausgestrahlt. Wer also nicht live vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, das Event später noch einmal gemütlich von zuhause aus zu genießen – inklusive der einzigartigen Stimmung im beleuchteten Park.

🌟 Weitere Programmhöhepunkte beim Lichterfest:

  • Zweite Bühne mit Rock & Pop: Parallel zur Schlagerbühne gibt es ein weiteres musikalisches Angebot – mit Liveacts aus der Rock- und Popszene (nicht organisiert von Event Live).
  • Lichtinstallationen: Tausende Kerzen, Lampen und kreative Lichtobjekte verwandeln den Park ab Einbruch der Dunkelheit in ein traumhaftes Lichtermeer.
  • Kinderprogramm: Ein vielfältiges Angebot für Familien und Kinder sorgt auch bei den kleinsten Besuchern für Unterhaltung und Freude.
  • Kulinarisches Angebot: Foodtrucks und Stände bieten eine große Auswahl an Speisen und Getränken – von deftig bis süß, regional bis international.
  • Drohnen-Show als großes Finale: Gegen 22:15 Uhr dürfen sich alle Gäste auf eine spektakuläre, musikalisch untermalte Drohnenshow freuen – ein visuelles Erlebnis, das Himmel und Herzen zum Leuchten bringt.

Weitere Infos zur Show

📍 Veranstaltungsfakten im Überblick:

  • Datum: Samstag, 13. September 2025
  • Uhrzeit: Ca. 18:00 bis 22:30 Uhr
  • Ort: Fredenbaumpark, Dortmund-Nordstadt
  • Eintritt: Kostenlos
  • Moderation Schlagerparty: Nicole Kruse & Uwe Kisker
  • Live-Auftritte von 17 Schlagerstars aus D/A/CH
  • TV-Aufzeichnung mit späterer Ausstrahlung

Das Lichterfest im Fredenbaumpark ist ein Fest für alle Generationen – ein Abend voller Musik, Begegnungen, Farben und unvergesslicher Momente. Die Kombination aus Musik, Licht und Sommerabendstimmung macht dieses Event zu einem echten Highlight im Dortmunder Veranstaltungskalender.

Save the Date: Samstag, 13. September 2025 – feiern, staunen, genießen!

Das Dortmunder Oktoberfest 2024 im Revierpark Wischlingen – Die Party des Jahres ruft!

Das Dortmunder Oktoberfest 2024 im Revierpark Wischlingen – Die Party des Jahres ruft!

Das Dortmunder Oktoberfest geht in die nächste Runde, und dieses Jahr wird es spektakulärer denn je! Vom 27. September bis

Das Dortmunder Oktoberfest 2024 – Uwe Kisker u Nicole Kruse –

zum 5. Oktober 2024 verwandelt sich der Revierpark Wischlingen wieder in eine riesige Feiermeile, die niemand verpassen sollte. Veranstalter Nils Linke und sein Team haben alles daran gesetzt, ein Programm auf die Beine zu stellen, das die Besucher von den Bänken reißt und das Festzelt beben lässt. Die beliebten Moderatoren Nicole Kruse und Uwe Kisker freuen sich riesig, erneut die Stimmung anzuheizen und gemeinsam mit euch zu feiern. „Das Dortmunder Oktoberfest ist ein Highlight im Jahr! Es ist immer wieder fantastisch, mit so vielen gut gelaunten Menschen die Party des Jahres zu erleben“, schwärmt Nicole Kruse. mehr….

Die Emscher: Eine Hochwassergefahr für uns?

Die Emscher: Eine Hochwassergefahr für uns?

Die Renaturierung der Emscher entwickelte sich zum größten Infrastrukturprojekt Europas der letzten Jahrzehnte, was angesichts der Flächenausdehnung zu erwarten war. Mit Kosten von rund 5,5 Milliarden Euro beinhaltete das Projekt den Bau eines 51 Kilometer langen Abwasserkanals in bis zu 40 Metern Tiefe.

### Verbesserungen durch die Renaturierung

Die Emscher ist seit Anfang 2022 komplett vom Abwasser befreit, was zu einer erheblichen Verbesserung der Wasserqualität geführt hat. Naturnahe Strukturen fördern die Biodiversität und die Selbstreinigungskräfte des Flusses. Zudem wurden im Zuge der Renaturierung mehrere Rückhaltebecken und Überlaufbereiche geschaffen, die dazu beitragen sollen, Hochwasserspitzen abzufangen und die Abflussmenge zu regulieren. mehr….

Gesundheitlichen Probleme

Gesundheitlichen Probleme

In den letzten Wochen hatte ich leider mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Zuerst musste ich mich einer Knie-Operation unterziehen, die sich als notwendig erwies. Doch danach wurde die Situation komplizierter, da Gallensteine mein Leben ziemlich schwer machten. Ich verbrachte über zwei Wochen im Krankenhaus, was wirklich nicht einfach war.

Glücklicherweise verlief die Behandlung erfolgreich, und ich bin jetzt auf dem Weg der Genesung. Allerdings muss ich noch etwas Ruhe und Erholung finden, bevor ich wieder voll für euch da sein kann. Ich möchte mich herzlich bei euch allen bedanken für die zahlreichen Genesungswünsche und die Unterstützung, die ihr mir in dieser schweren Zeit entgegengebracht habt. Eure Anteilnahme bedeutet mir sehr viel. Vielen Dank für eure Geduld und euer Verständnis. Ich hoffe von Herzen, dass wir bald wieder gemeinsam schöne Veranstaltungen erleben können.

Vielen Dank! für die Genesungswünsche

Vielen Dank! für die Genesungswünsche

Ich musste mich einer Knie-OP unterziehen, genauer gesagt einer Arthroskopie, die im Knapschaftskrankenhaus Dortmund-Brackel stattfand. Bei dieser minimalinvasiven Operationstechnik wird ein Arthroskop, eine schlanke Kamera, in das Kniegelenk eingeführt, um das Innere des Kniegelenks genau zu betrachten und kleinere Eingriffe vorzunehmen, ohne einen großen Schnitt machen zu müssen.

Was mich besonders beeindruckt hat, ist, dass für meinen Eingriff keine Vollnarkose verwendet wurde. Stattdessen entschied sich das großartige Team im Knapschaftskrankenhaus für eine Spinalanästhesie, eine spezielle Art der Betäubung, die meinen Körper unterhalb der Taille betäubte. Das ermöglichte es den Chirurgen, die Operation durchzuführen, während ich bei vollem Bewusstsein war. Ich fand das faszinierend,

Der Grund für die Arthroskopie war der immense Verschleiß in meinem Knie. Jahre der Belastung durch Sport und Arbeit hatten ihren Tribut gefordert und zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen geführt. Während der Arthroskopie wurde der Innenmeniskus geglättet, um die beschädigten Bereiche zu korrigieren und die Funktion meines Knies zu verbessern.

An dieser Stelle möchte ich mich von Herzen bei dem großartigen Team im Knapschaftskrankenhaus Dortmund-Brackel bedanken. Ihre Professionalität, Aufmerksamkeit und Sorgfalt haben mir ein Gefühl der Sicherheit gegeben. Jetzt hoffe ich, dass ich in den kommenden Wochen wieder einigermaßen gut laufen kann. Die Tatsache, dass die Operation dank der Spinalanästhesie weniger invasiv war, gibt mir Hoffnung auf eine schnelle Genesung. Ich werde die empfohlene Physiotherapie ernst nehmen, um die Stärke und Beweglichkeit meines Knies wiederherzustellen und bald wieder meinen gewohnten Aktivitäten nachgehen zu können.

Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei euch allen bedanken für die vielen Genesungswünsche, die mich erreicht haben. Vielen vielen Dank, euer Uwe